DAV

Schulsport Fortbildung

Die Sicherheit hat beim Klettern oberste Priorität.
LehrerInnen und PädagogInnen sollen regelmäßige Fortbildungen absolvieren (empfohlen werden mind. alle 3 Jahre) und sich einen angemessenen Grad an Eigenrealisation (Beherrschen der Sicherungstechnik, Klettern bis UIAA Grad 5) durch regelmäßige Anwendung erhalten. Ebenfalls wird das selbständige Informieren über neue Entwicklungen im Sicherheitsbereich empfohlen.
 

Aktuelle Sicherungsgeräte im Klettersport

Klettern ist eine sich ständig weiter entwickelnde Sportart. Die Sicherheitsforschung erarbeitet auf Grundlage der aktuellen Unfallstatistiken und Beobachtungen aus dem praktischen Klettern immer wieder neue Vorgaben und Sicherungsgeräte.

Hier empfiehlt der Deutsche Alpenverein (DAV) mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung in dem Bereich zu machen um seine Fähigkeiten zu erweitern.

Die aktuelle Empfehlung des DAV - die Nutzung von Halbautomaten für die Sicherung beim Sportklettern in Kletterhallen und Klettergärten – ist nicht nur sportlich interessant sondern kann auch einen Mehrwert für eine sichere pädagogische Arbeit sein. Die neuen Geräte bieten einen klaren Sicherheitsvorteil gegenüber dynamischen Sicherungsgeräten und machen es Einsteigern leichter sich an den Sport zu wagen und positive Erlebnisse zu machen.

Um in der großen Auswahl der angebotenen Sicherungsgeräte das „richtige“ für die eigene Praxis herauszufinden, es ohne Anwendungsfehler nutzen zu können und um es pädagogisch zielgerichtet einzusetzen ist eine qualifizierte Ausbildung unerlässlich.

Es werden alle aktuellen Sicherungsgeräte vorgestellt und ihre Anwendung praktisch erprobt.
 

Klettertechnik und Taktik

Klettern ist eine Abfolge vieler komplexer Bewegungen. In dieser Fortbildungen erlenen die TeilnehmerInnen das methodische zerlegen der Bewegungen und die individuelle Unterstüzung des Kletterers. Mit vielen Übungen zur eigenen Leistungssteigerung und mit viel Spaß an der Bewegung "Klettern" wird die den TN ein breiter Methodenkoffer zur Trainingsgestaltung mitgegeben.
 

Bouldern

Das Klettern in Absprunghöhe. In der Fortbildung werden die verschiedenen Aspekte des Bouldern beleuchtet und praktisch erprobt. Dabei geht es von der persönlichen Leistungssteigerung bis hin zur kooperativen Gruppenaufgabe durch alle Disziplinen. Die Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle, aktives Falltraining und richtiges Spotten sind dabei wichtige Lehrinhalte.
 

Allgemein

Voraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung mind. eines Moduls

Dauer:
1 Tag; 9,5 UE zu je 45 Minuten

Ort:
geeignete künstliche Kletteranlagen

Teilnehmerzahl:
max. 6 Teilnehmer