DAV

Ausbildung Inklusion

Inklusion ist im Sport - wie in vielen Bereichen der Gesellschaft - glücklicherweise fast selbstverständlich, so auch mittlerweile im Berg- und Klettersport.

Noch vor einiger Zeit war man der Meinung, dass Menschen mit Einschränkungen nicht klettern oder in die Berge gehen könnten. Mittlerweile haben viele bewiesen, dass das nicht nur möglich ist, sondern allen Beteiligten viel Spaß und Freude macht, und mit vielen positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele verbunden ist.

Seit 2016 ist beim DAV eine Ausbildung zum/zur Trainer/in C Klettern für Menschen mit Behinderung (KfMmB) möglich; mehr als hundert Mitglieder bundesweit haben diese bis Ende 2019 erfolgreich abgeschlossen, weitere sind in Ausbildung.

Viele Sektionen des LV Nord haben inzwischen nicht nur Trainer/innen für KfMmB, - aktuell liegt die Zahl bei 16 in 6 Sektionen, und es kommen weitere hinzu – sondern auch ein vielfältiges Angebot für diejenigen Mitglieder, die das eine oder andere kleinere oder größere Handicap haben.

2019 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem LV Nord und dem Behindertensportbund Niedersachsen (BSN) geschlossen. Weitere Aktivitäten wie eine Kooperation zwischen den Sektionen sollen folgen. Für 2021 ist ein Paraklettersportevent geplant.

Damit dies auch koordiniert werden kann, sowie um das Bewusstsein für inklusives Handeln in den Sektionen und bei den Mitgliedern zu schulen, wurde die Funktion des/der Inklusionsbeauftragten beim LV Nord geschaffen.

Kontakt: Claudia Carl, Inklusionsbeauftragte des DAV LV Nord