Klimaschutz → Mobilität Alpen
«Bergsport ist auch Motorsport»,
konstatierte der ehemalige Präsident des Deutschen Alpenvereins, Heinz Röhle, schon Ende der achtziger Jahre. Die Aussage stimmt auch heute noch, trotz dichtem Bahn- und Busfahrplan.
Rund 90% des Energieverbrauchs im Tourismus wird durch Verkehr verursacht - ein riesiges Einsparpotential!
Wie groß ist der Unterschied zwischen PKW, Flugzeug, Bahn, Bus?
Fliegen
- 2.500 g ist der CO²-Ausstoß eines ca. 10 km langen Flugs pro Person.
- Beispiel: Ein Flug von Frankfurt am Main nach Nepal und zurück: 4,139 Tonnen CO² pro Person. Zum Vergleich: Die Jahresdurchschnittsemission pro Kopf aller Menschen der Erde betrug 2021 4,69 Tonnen. Wobei wir Deutschen 11,1 Tonnen ausstoßen, Menschen in Nepal nur 0,5 Tonnen.
- Flugzeuge stoßen die Klimagase direkt in der oberen Atmosphäre aus und sind daher besonders klimaschädlich.
PKW
- 2.000 g CO²-Ausstoß verursacht ein Verbrenner-PKW auf einer ca. 10 km langen Fahrt. In einer Fahrgemeinschaft reduziert sich die Emission pro Person entsprechend.
- Beispiel: Eine Fahrt von Frankfurt am Main ins Ötztal und zurück: 227,1 kg CO²; in einer Fahrgemeinschaft zu dritt 75,7 kg CO² pro Person.
ÖPNV
- 500 g ist der CO²-Ausstoß einer ca. 10 km langen Bahn- bzw. Reisebusfahrt pro Person, wobei die Bahn, mit Elektrizität aus erneuerbarer Energie, noch klimafreundlicher sein kann.
- Beispiel: Eine Bahn- und Busfahrt von Frankfurt am Main ins Ötztal: 51,1 kg CO² pro Person.
Quellen: Atmosfair, Umweltbundesamt
Fliegen ist DER KLIMAKILLER. Darauf sollten wir zuerst verzichten. In der Bahn (oder im Reisebus) ist unser CO²-Ausstoß nur ein Viertel so hoch wie im fossilen PKW, wenn wir darin allein fahren. Ein guter Grund, auf die Öffis umzusteigen oder in Fahrgemeinschaft zu fahren.
Mit der Bahn und dem Bus in die Alpen? Leichter als gedacht!
Die Schweiz ist ein derzeit für Deutschland und Österreich unerreichbares Vorbild - Züge im Stundentakt und Postbusse bis in die letzten Winkel. Doch auch in den Ostalpen uns lassen sich viele Bergziele problemlos erreichen.
Auf der Seite des DAV Bundesverbandes finden sich Infos für die klimafreundliche Anreise:
Mobilität - Natur & Klima - Deutscher Alpenverein (DAV)
ZUr Bildung von Fahrgemeinschaften unterstützt der DAV die Mobilitätsapp MOOBLY:
MOOBLY - die Mitfahrapp für die Berge!
Die Netzpläne der Bahnen und Busverbindungen im deutschen und österreichischen Alpenraum eignen sich hervorragend als Planungsgrundlage:
Mit den Öffis in die Berge (alpenverein.de)
Hier findet ihr die Liniennetzpläne der Bahn mit allen Bahnhöfen von Flensburg bis Berchtesgaden:
Fern- und Nahverkehr der Bahn: Streckenkarten und Liniennetzpläne

Auf der Seite des DAV Bundesverbandes finden sich Infos für die klimafreundliche Anreise:
Mobilität - Natur & Klima - Deutscher Alpenverein (DAV)
ZUr Bildung von Fahrgemeinschaften unterstützt der DAV die Mobilitätsapp MOOBLY:
MOOBLY - die Mitfahrapp für die Berge!
Die Netzpläne der Bahnen und Busverbindungen im deutschen und österreichischen Alpenraum eignen sich hervorragend als Planungsgrundlage:
Mit den Öffis in die Berge (alpenverein.de)
Hier findet ihr die Liniennetzpläne der Bahn mit allen Bahnhöfen von Flensburg bis Berchtesgaden:
Fern- und Nahverkehr der Bahn: Streckenkarten und Liniennetzpläne

