DAV

12.05.2023 [Klimaschutz]

Mit ÖPNV zum Fels

Foto Mathias Weck: Direkt am Fels und hält doch nicht: Bahn am Rübeländer Zahn im Ostharz. Ralf Gentsch stört´s nicht.


Nun ist es da, das Deutschlandticket für 49 Euro. Nicht ganz billig und damit finanziell unterprivilegierte Menschen von der Mobilitätsteilhabe ausschließend, aber auch nicht ganz teuer. Und ein guter Anreiz, die klimaschädliche Fossilkarre stehen zu lassen und mit Bus und Bahn zum Klettern zu fahren – das schont den Geldbeutel, verschlankt den ökologischen Fußabdruck und schmeichelt dem Gewissen. Drei Plus auf einmal: Win-win-win.

Welche Gebiete lassen sich einfach erreichen?
Das haben wir uns angesehen. Fazit: mal geht es gut, mal schlechter. Die "letzte Meile" zum Fels ist oft ein Problem. Mit dem Drahtesel ist diese einfach zu fahren – doch da hat der Förderalismus eine mittelhohe Schranke aufgebaut – Die Mitnahmeregeln für Fahrräder in den Verkehrsverbünden. Da diese komplex sind (siehe Tabelle unten) kauft mensch am besten die bundesweit einheitliche Fahrradtageskarte für 6,00€ am Automaten. Allerdings ist nicht klar, ob das Fahrrad dann auch mitkommt. Einen Beförderungsanspruch gibt es nicht. Die Zugbegleitpersonen entscheiden, ob für die Räder ausreichend Platz ist. 

Hier die Regeln einiger Verkehrsverbünde in Niedersachsen:

Verbund

Landkreise

Regeln Fahrradmitnahme

VSN

Südniedersachsen

Göttingen Northeim Holzminden

Kostenlos.

VRB

Braunschweig

Braunschweig, Salzgitter, Peine, Gifhorn, Goslar

Mit Tageskarte 2,50€.

ROSA

Hildesheim

Mo.-Fr. ab 19h, WE + Feiertage ganztägig mit Kinderticket, kostet je nach Dauer 0,80€ bis 3,60€.

Oder monatlich 9€ upgrade.

GVH

Hannover

Hannover

Üstra und Regiobus Hannover 6:30-8:30h,
15-19h verboten. Sonst kostenlos.

Verbund 6:30-8:30h, 15-19h mit Tageskarte 5,00€.

Andere Zeiten, WE und Feiertage kostenlos.

DIE ÖFFIS

Hameln-Pyrmont

Kostenlos.

Wenn Du kein 6-€-Ticket kaufen möchtest, bevor es mit dem Stahl-, Alu- oder Carbonross in die Bahn geht: Wenn Du durch ein Verbundgebiet fahren möchtest, wo die Fahrradmitnahme kostenpflichtig ist, brauchst Du das entsprechende Biketicket, auch wenn es an Deinem Startbahnhof kostenfrei ist. 

Das betrifft zu jeder Zeit die Fahrt in den Harz im Bereich des VRB, geht nur mit Fahrradtageskarte.
Und werktags in der Zeit 6:30 bis 8:30 Uhr und 15-19 Uhr die Fahrt im Bereich des VSH in den Ith oder Thüster Berg.
In den nördlichen Selter / Imsen, Freden, gelten die Preise für den ROSA.
Cool ist nur VSN / Göttinger Wald / Südharz, und Die Öffis / Hohenstein, da ist es jederzeit kostenfrei. Aber nur, wenn Du nicht aus VRB, ROSA oder VSH starten willst.  

 


So bewerten wir die ÖPNV-Erreichbarkeit:

+ Schnelle Anreise, von der Bushaltestelle zum Fels unwesentlich weiter als vom PKW-Parkplatz.

o Mäßig schnelle Anreise und/oder weiterer Weg zu Fuß.

- Langsame Anreise, echt weiter Fußweg oder Fahrrad nötig.

 

Ergebnis:

So richtig simpel zum Klettern, rein in den Zug, raus aus dem Zug und wir stehen fast vor der Wand – So einfach ist es nur am - na? - wer weiß es? - Bühberg im Südharz! - Applaus! Wäre eine gute 100.000-Euro-Frage bei Jauch. Dafür gibt’s ein Doppelplus.

Auch andere Gebiete lassen sich einfach mit Bahn und kurzer Busreise erreichen – dabei die Harzer Lieblinge Okertal, Eckertal, Burgruine Scharzfeld, Römerstein, im Ith Holzen und Marienau - gibt Plus. Das Steinbachtal ist weiter weg, mensch kommt aber einfach hin, daher auch Plus.

Bei einigen Gebiete ist der Zeitaufwand für die letzten Meilen unverhältnismäßig hoch, daher Null für die Gebiete am Thüster Berg und den Hohenstein.

Ganz schlimm wird es am Ith-Lieblingsgebiet Lüerdissen: Bahnfahrt, lange Busreise und dann endet die 4 km vor dem Ziel – geht gar nicht, dafür gibt es ein fettes Minus!

Genauso sieht es in Bodenstein aus - ohne Rad fast nicht zu erreichen.

Und wer hat es besonders gut, was die Felserreichung angeht? Die Göttinger! Einfach rein in den Bus, und schwupps vor dem Fels wieder raus. Da träumen wir von! Auch von Hannover oder Braunschweig ist mensch mit ÖPNV genauso schnell im Sandkasten wie mit dem Auto.

Probiert die ÖPNV-Anbindungen mal aus und gebt feedback – wir wollen mit Landkreisen und Verkehrsunternehmen Gespräche führen, um die ÖPNV-Erreichbarkeit der Gebiete zu verbessern.

 

Die Gebiete:

- Nördlicher Ith | Bisperoder Klippen
BhF Voldagsen. Von Hannover 39 Min. Bus nach Lauenstein 10 Min. 1 Std. zu Fuß zum Heidenstein. Vom Bhf Coppenbrügge ist es komplizierter, der Lauensteiner Pass ist leider unerreichbar.

+ Nördlicher Ith | Marienau
Bhf Voldagsen. Von Hannover 39 Min. Bus nach Lauenstein 10 Min.

- Südlicher Ith | Lüerdisser Klippen
Von Süden: Bhf Stadtoldendorf. Von Hannover 1 Std. 12 Min. Von Hildesheim genauso. Von Göttingen 1 Std. Bus nach Eschershausen 15 Min. Dann Rufbus 533 zur Haltestelle Ith Bundesstraße, Holzen. Oder trampen oder zu Fuß auf den Pass.
Von Norden: Bhf Banteln. Von Hannover 26 Min. Bus nach Capellenhagen 30 Min. Dann Rufbus 533 zur Haltestelle Ith Bundesstraße, Holzen. Oder zu Fuß 30 Min. oder trampen.
Wie der Rufbus funktioniert, werde ich noch recherchieren. Bislang habe ich die Telefonnummer zur Buchung nicht gefunden.

+ Südlicher Ith | Holzen
Bhf Alfeld. Von Hannover 32 Min. Bus 63 nach Grünenplan. 33 Min. Rufbus 63 nach Holzen. 12 Min. Gesamt 1 Std. 36 Min. Schnelle Verbindung!
Bhf Stadtoldendorf. Von Hannover 1 Std. 12 Min. Von Hildesheim genauso. Von Göttingen 1 Std. Bus nach Holzen 30 Min. Gesamt 1 Std. 45 Min.

o Thüster Berg | Kanstein
Bhf Osterwald. Von Hannover 32 Min. Von Braunschweig 1 Std. 10 Min. Zu Fuß 30 Min. zum Wanderparkplatz Ahrenfeld.
Oder Bhf Banteln, Bus nach Heinsen und auch etwa 30 Min. laufen. Kommt auf´s gleiche raus.

o Thüster Berg | Bockshorn
Bahnhof Osterwald. Von Hannover 32 Min. Von Braunschweig 1 Std. 10 Min. Bus nach Salzhemmendorf 20 Min.

o Thüster Berg | Levedagsen
Bahnhof Voldagsen. Von Hannover 39 Min. Bus nach Levedagsen 20 Min. Gesamt 1 Std. 40 Min.

o Süntel | Hohenstein
Bhf Hessisch-Oldendorf. Von Hannover 1 Std. Bus zur Bushaltestelle Abzweig Pappmühle oder Zersen 15 Min. Weiter zu Fuß. Dahin auch vom Bhf Hameln, nimmt sich zeitlich nichts.

- Nordwestharz | Bodensteiner Klippen
Bhf Derneburg. Von Hannover 39 Min. Bus nach Bockenem 25 Min. Von da 45 Min. zu Fuß.
Oder Bhf. Langelsheim, mit Bus weiter, Rufbus. Keine Ahnung, ob das gut funktioniert.

+ Harz | Okertal
Bhf Oker oder Bhf Goslar. Von Braunschweig 43 Min. Bus nach Oker, Haltestelle Wealdhaus oder Romkerhalle im Okertal. Ca. 20 Min.

+ Harz | Eckertal
Bhf Bad Harzburg. Von Braunschweig 47 Min. Erdgasbus zu den Rabenklippen 20 Min. Der kostet vermutlich extra.

+ Ostharz | Steinbachtal
Bhf Thale. Von Braunschweig 2 Std. 18 Min. Bus nach Treseburg, Haltestelle im Tal 15Min.

+ Südharz | Burgruine Scharzfeld
Bhf Scharzfeld-Barbis. Von Göttingen 45 Min. Von Braunschweig 1 Std. 31 Min. Bus nach Scharzfeld 10 Min.

++ Südharz | Bühberg
Bhf Scharzfeld-Barbis. Von Göttingen 45 Min. Von Braunschweig 1 Std. 31 Min. 10 Minuten zu Fuß zum Fels.

+ Südharz | Römerstein
Bhf Scharzfeld-Barbis. Von Göttingen 45 Min. Von Braunschweig 1 Std. 31 Min. Bus nach Steina 15 Min.

+ Göttinger Wand | Mariaspring
Vom Bhf Göttingen Bus 20 Min.

+ Göttinger Wand | Wendebachtal
Vom Bhf Göttingen Bus 25 Min.

+ Göttinger Wand | Benniehausen/Helletal
Vom Bhf Göttingen Bus 20 Min.

 

  • Die Recherche funktioniert mit der db App recht gut. Nur die Rufbusse machen da Probleme, wenn sie vom Anbieter nicht richtig hinterlegt wurden.
  • Rufbus: Buchung per Tel. mind. 60 min. vor Fahrtantritt. Der Fahrpreis ist im Deutschlandticket enthalten. 
  • Weitere Infos finden sich in den Kletterführern.


Endlich am Felsen!


Oberes Okertal - mit dem Bus von Harzburg bis vor die Klippen.


Bahnhof Oker - malerisches Kleinod im Harz.

Axel Hake